Aktuelles - hier finden Sie auch Termine für öffentliche Führungen




Kinder- und Familienführungen 

26.06. & 21.07.2023

Ritter, Burg & Co. 

zu Besuch auf Schloss Paffendorf Ritter und Edelfräulein aufgepasst! An diesem Nachmittag dreht sich alles um euch. Gemeinsam betrachten wir das imposante Wasserschloss Paffendorf und entdecken zahlreiche Wappen, Drachen und wasserspeiende Wesen. Anschließend warten abwechslungsreiche Spiele auf uns und den spannenden Abschluss bildet ein kleines Ritterturnier 

Infos:  Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf Dauer: ca. 1,5 Stunden Gästeführerin: Astrid Machuj Kosten: 4,00 € p. P. Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Fünfjährige Kinder können nur in Begleitung einer/s Erwachsenen teilnehmen. 
 

Beginn: 14:00 Uhr 
Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf 
Dauer: ca. 1,5 Stunden 
Kosten: 4,00 € p. P. 
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Fünfjährige Kinder können nur in Begleitung einer/s Erwachsenen teilnehmen. 

Gäasteführerin: Astrid Machuj


06.07.2023 

Stadtdetektive Bergheim - neuer Fall

Die Stadtdetektive – NEUER FALL Was für eine Aufregung: im Museum BERGHEIMAT wurde eingebrochen! Zu den gestohlenen Gegenständen gehören ein Schneebesen, ein kostbares Buch und eine wertvolle Küchenuhr. Alle Gegenstände waren Leihgaben und müssen bald unversehrt ihren Besitzerinnen und Besitzern zurückgegeben werden. Deshalb braucht der Museumsverein ganz dringend Hilfe, um die Ausstellungsstücke wiederzubeschaffen. Können die Stadtdetektive helfen? Gemeinsam machen wir uns auf eine spannende Jagd nach den Dieben durch die Innenstadt, bei der wir sogar die Polizei besuchen. 
 

Beginn: 14:00 Uhr,
Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT, Hauptstraße 57 - 59, 50126 Bergheim
Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: 4,00 € p. P.
Geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Lupen, Pinzetten und Taschenlampen dürfen mitgebracht werden
Gästeführerin: Astrid Machuj


12.07.2023

Simsalabim - Die Bergheimer Hexen- und Zaubererführung 

Die Führung lädt ein, eine magische Welt zu erkunden. Schlüpft während unserer Phantasiereise in die Rolle der Hexen und Zauberer und experimentiert anschließend in der Hexenküche. Bei spannenden Spielen erlebt ihr allerlei Abenteuer, erfahrt aber auch eine Menge über die Bergheimer Hexen und hört Geschichten, die man sich über sie erzählte
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT, Hauptstraße 57-59, 50126 Bergheim
Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: 4,00 € p. P.
inkl. Imbiss aus der Hexenküche 
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Bitte ein Badetuch mitbringen
Gästeführerin: Astrid Machuj 

© Astrid Machuj

Die nächsten WanderTermine 

  

8. Juni | 10:00 – 16:00 

Extratour in der Eifel: Orchideenblütentraum 

Diese schöne etwa 18 Kilometer lange Rundtour verbindet zwei wunderbare Naturschätze der Eifel, den Hundsrück zwischen Urft und Marmagen und die Sistig-Krekeler Heide. Zunächst führt die abwechslungsreiche Wanderung vom Kloster Steinfeld nach Urft, um dann dem Gillesbach bis zum Hundsrück in der Orchideenblüte zu folgen. Durch die herrliche Auenlandschaft des Fischbachtals geht es dann weiter bis zur Sistig-Krekeler Heide, die in Ginster-Gelb und im Weiß-Rosa des gefleckten Knabenkrauts strahlen sollte. Über Steinfelderheister wandern wir zurück zum Ausgangspunkt, wo die Möglichkeit zur gemeinsamen Schlusseinkehr im Klostercafe besteht.

Die mittelschwere Wanderung hat etwa 320 Höhenmeter, bitte gute Kondition, festes Schuhwerk sowie Getränk und einen Snack für die Rast mitbringen.

Eindrücke von der Wanderung gibt es hier auf komoot.


EUR 15,00

Veranstalter sabinewandert

Treffpunkt: Parkplatz Kloster Steinfeld, Herrmann-Josef Str. 29, Kall, 53925 Deutschland

kontakt@sabinewandert.de


 

17. Juni | 10:00 – 15:30

Extratour in der Eifel:  Dem Schwarzstorch auf der Spur

 

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns teils über unbekanntere Wege und schmale Pfade rund um den schönen Eifelort Kronenburg. An der Taubkyll haben wir große Chancen Wasseramsel und Eisvogel zu sichten und uns erwarten viele Schmetterlinge und weiteres Getier. Abschließend durchwandern wir Kronenburg mit seinem schönen historischen Ortskern. Die Runde ist etwa 14 Kilometer lang und hat ordentliche 360 Höhenmeter, also bitte gute Kondition mitbringen, angemessenes Schuhwerk sowie Getränk und Snack für die Rast. Bei unserer Vorwanderung haben wir Schwarzstörche gesehen, wer ein Fernglas hat kann dies also auch gerne in den Rucksack packen. Die Möglichkeit zur gemeinsamen Schlusseinkehr besteht im Gasthaus Alte Scheune am Kronenburger See.
Eindrücke von der Vorwanderung gibt es hier bei komoot


EUR 15,00

Veranstalter: sabinewandert

Treffpunkt: Gasthaus Alte Scheune, Steinertstraße 1, Dahlem Kronenburg, 53949 Deutschland 

sabine wandert



  

21. Juni | 10:00 – 13:00 

Wandern in der Ville entdecken: Zu den schönen Stegen am Villenhofer Maar

Entspannte Rundwanderung in kleiner Gruppe durch den Villewald zum Donatussee und zum Villenhofer Maar mit seinen schönen Stegen, auf der wir einiges Erfahren über den Braunkohletagebau und die Entstehung der schönen Seen vor unserer Haustüre. Die Wanderung ist auch für Menschen geeignet, die das wandern einmal ausprobieren möchten, da wir uns Zeit lassen und eine längere Pause machen. Bitte an geeignetes Schuhwerk denken und Getränk und Snack für die Rast mitbringen. Länge ca. ca 8 Kilometer


EUR 10,00

Veranstalter: sabinewandert
Treffpunkt: Parkplatz Wasserturmweg, Liblarer Str. 181, Brühl, 50321 Deutschland
sabine wandert


23. Juni | 16:30 – 19:00

Feierabendwanderung: Vom Berggeistsee über den Pilgerweg 

Diese schöne etwa 7 Kilometer lange Runde führt uns am späteren Nachmittag über einen verwunschenen Pfad direkt am Ufer des Berggeistsees entlang und danach entlang von Feldern und über den Pilgerweg durch den schattigen Altwald Ville mit seinem beeindruckenden Baumbestand.

Es besteht die Möglichkeit zu einer Schlusseinkehr, um den schönen Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

EUR 10,00
Veranstalter: sabinewandert

Treffpunkt: Parkplatz am Birkhof, Am Birkhof 1, Brühl, 50321 Deutschland  

sabine wandert

Wenn Sie Interesse an weiteren Wanderterminen haben, informieren Sie sich hier.



Erlebnisführung

15.07.2023

Regio-Hopping Rund um das Thema Kohle Rund 

50 Burgen und Schlösser prägten einst den Altkreis Bergheim und sind teilweise noch heute imposante Zeugen der Geschichte. Zudem beeinflusst ein ganz anderer Aspekt seit dem 19. Jahrhundert die Entwicklung der Region: die Braunkohle. Was diese zwei unterschiedlichen Themen miteinander verbindet, erfahren Sie bei dieser Tour. Die Besonderheit des Regio-Hoppings ist, dass es an insgesamt drei unterschiedlichen Orten stattfindet. Dabei kann jeder Gast entscheiden, ob er nur eine, zwei oder alle drei Führungen mitmachen möchte. Eben so, wie es zeitlich passt. Zu den einzelnen Stationen wird nach einer kurzen Pause mit dem eigenen PKW oder Fahrrad „gehoppt“. Wo sie sich befinden, ist den nachfolgenden Beschreibungen zu entnehmen. 


 Teil 1 Besuch des Museums BERGHEIMAT Die lebendig inszenierte Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Thema „Früher war es anders schön – Bergheim und der Altkreis von der Nachkriegszeit bis in die wilden 60er.“ Während dieser Zeitspanne entstand der erste Großtagebau in der Region. Beginn/Ende: 14:00/ 14:45 Uhr Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT

Teil 2 Besuch des Schlosses Paffendorf Außenbesichtigung von Schloss Paffendorf, einem der schönsten Wasserschlösser im Rhein-Erft-Kreis, verbunden mit einer Kurzführung durch den 7,5 ha großen Schlosspark. Beginn/Ende: 15:30 / 16:15 Uhr Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf

Teil 3 Besuch des Forum :terra nova Erläuterungen zum Tagebau Hambach am Aussichtspunkt Forum :terra nova in Elsdorf, auch unter dem Aspekt der Auswirkung der Braunkohle auf die Burgen und Schlösser der Region. Beginn/Ende: 17:00 / 17:45 Uhr Treffpunkt: Forum :terra nova, Elsdorf

 Beginn: Teil 1: 14:00 Uhr, Teil 2: 15:30 Uhr, Teil 3: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Teil 1: Museum BERGHEIMAT, Teil 2: Eingang Schloss Paffendorf, Teil 3: Forum :terra nova, Elsdorf
Dauer: Jeweils ca. 45 Minuten
Gesamtpaket: 11,00€ p. P., Teilführungen: je 4,00€ p. P.
Sonstiges: Der Transfer von Ort zu Ort mit dem eigenen PKW, Motorrad, Fahrrad etc. findet auf eigene Gefahr statt, es wird keine Haftung übernommen
Gästeführerin: Astrid Machuj

©Bilder Museum: Antonia Busch, Paffendorf: Astrid Machuj, Tagebau: Rhein-Erft-Tourismus

Fachgespräche bringen uns weiter

Wir bilden uns stets weiter. Heute hospitierten Sabine und Astrid bei einer Tour von Michael. Jeder Gästeführer oder Gästeführerin hat so ihre bzw. seine Stärken. Auch im stetigen Fachaustausch untereinander kann man viel lernen,
Michael begeisterte seine Gäste und alle hatten viel Spaß. 

Wir lieben Herausforderungen

Unsere Gästeführerin Astrid Machuj führte heute, am 28.4.2023, erstmalig eine Gruppe Gehörloser zum Thema "Rund um die Kohle". Ihr zur Seite standen zwei Dolmetscher. "Auch ich habe heute unfassbar viel gelernt," so Machuj. "Ich wusste nicht, dass man "Braunkohlekraftwerk mit optimierter Anlagetechnik in Gebärdensprache übersetzen kann".
Es wurden  viele Fragen gestellt. Zum Schluss rissen alle Gäste im Bus die Arme hoch und winkten mit den Händen - das Zeichen für Applaus.

Foto:  Die beiden  Dolmetscher und Astrid Machuj © Führungen mit Pfiff

Der Frühling ist da!

Wunderbar - unser Team hat interessante Wanderungen und Radtouren für Sie ausgearbeitet. Immer wieder begegnen wir hier der Erft. Die nachfolgenden Fotos von Monika Conrads zeigen, wie schön es dort ist. Rufen Sie uns ruhig an - wir beraten Sie gerne. 

Neu im Programm Waldbaden

eingestellt am 23.1.2023

Lieblingsorte

 

In den folgenden Filmen zeigen unsere Gästeführer Ihre ganz persönlichen Lieblingsorte.  Gleichzeitig erfahren Sie aber auch mehr über die Vielfalt des Rhein-Erft-Kreises 
Filme©Rhein-Erft-Tourismus

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Eva-Susanne Kirsch, Vogelwäldchen, Bergheim
©Rhein-Erft-Tourismus

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hans-Wilhelm Porschen - Marienfeld, Frechen
©Rhein-Erft-Tourismus

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Astrid Machuj, Schloss Paffendorf, Kreisstadt Bergheim
 ©Rhein-Erft-Tourismus 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sebastian Pisi, Grube Carl, Frechen
©Rhein-Erft-Tourismus 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Michael Füngeling, Kapelle Königshoven
©Rhein-Erft-Tourismus 



Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sabine Gerhardt, Schloss Gracht
©Rhein-Erft-Tourismus 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Roswitha Stock, Burg Bergerhausen

©Rhein-Erft-Tourismus 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Bernd Küppers, Alt-Kaster
©Rhein-Erft-Tourismus