Geführte Wanderungen
Die gut ausgebauten Waldwege mit meist flachem Streckenverlauf führen durch Wälder, vorbei an zahlreichen Seen, Flüsse und Bäche, sowie durch die rekultivierten Gebiete.
Text©Rhein-Erft-Tourismus
Wandern im Rhein-Erft-Kreis©R. Stock
©Roswitha Stock
© Monika Conrads
©Bernd Küppers
„Fünf-Seen-Wanderung durch den Villewald"
Eine Handpuppenfamilie begleitet uns auf dem Spaziergang und erzählt vom Leben früher hier in
Liblar und Brühl, von Tieren, vom Kohleabbau.
Werwolfwanderung in Bedburg
Während der knapp dreistündigen Wanderung lässt Bernd Küppers den mittelalterlichen Mythos des Werwolfes von Bedburg lebendig werden
Durch die Ville
In diesem schönen Naherholungsgebiet zwischen Brühl, Erftstadt und Hürth reihen sich um die 40 kleinerer und größerer Seen und Weiher aneinander und bieten als Brut- und Rückzugsgebiet vielen geschützten Tieren einen Lebensraum.
Naturentdecker
Nach dem Motto „nur was wir kennen, können wir auch schützen“ werden für kleine und große Menschen schöne und unvergessliche Erlebnisse in der Natur gestaltet.
individuelle Wanderungen
Sie suchen eine Rad- oder Wanderführung, die wir so nicht in unserem Programm haben?
„Fünf-Seen-Wanderung durch den Villewald"
- gut geeignet für Familien mit Kindern
Eine Handpuppenfamilie begleitet uns auf dem Spaziergang und erzählt vom Leben früher hier in
Liblar und Brühl, von Tieren, vom Kohleabbau. Zum Suchen gibt`s auch eine Menge unterwegs, und ein
süßer Abschluss ist garantiert.
Donatusparkplatz Liblar, Preis nach Anfrage.
Gästeführerin: Sabine Gerhardt
Geführte Werwolfwanderung in Bedburg
Während der knapp dreistündigen Wanderung lässt Bernd Küppers den mittelalterlichen Mythos des Werwolfes von Bedburg lebendig werden. Spannend und fesselnd berichtet der erfahrene Geschichtenerzähler von den dämonischen Gräueltaten des Werwolfes, auf dessen Ergreifung der Legende nach zuerst ein Gerichtsprozess, dann Folter in den Verliesen von Schloss Bedburg und schlussendlich die Hinrichtung folgten. Abseits der spannenden Geschichten strahlen die Wälder und Flusslandschaften rund um Alt-Kaster und Bedburg einen idyllischen Liebreiz aus, den man bei der Wanderung geradezu aufsaugt. Wetterangepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk für die rund 7 km lange Etappenwanderung verstehen sich von selbst. Bitte denken Sie an ausreichend Mineralwasser für den Eigenbedarf unterwegs. Im Anschluss an die Wanderung lädt die Gastronomie in Bedburg und Alt-Kaster zum gemütlichen Ausklang ein.
Startpunkt/Treffpunkt: Tennishallen-Parkplatz Kaster, Stresemannstr. 4, 50181 Bedburg
Termine nach Vereinbarung
Hinweise: Die Tour ist (aufgrund der Schaurigkeit) für Kinder ab 12 J. geeignet.
Gästeführer: Bernd Küppers
Durch die Ville
der Text wird in Kürze eingestellt
Naturentdecker
der Text wird in Kürze eingestellt.
Individuelle Führungen
Sie suchen eine Rad- oder Wanderführung, die wir so nicht in unserem Programm haben?
Sprechen Sie uns an .
Gästeführerin: Roswitha Stock und Sabine Müller-Braun
Bilder Slide-Show oben: Roswitha Stock©Stock, Wandern©Stock, Wanderweg©Monika Conrads, Poster Werwolfwanderweg© Bernd Küppers