Unsere Radtouren

Radfahren mit unseren kompetenten GästeführerInnen gehört zweifelsfrei zu der schönsten Art, diese Ecke Rhein-Erft zu erkunden.


Lernen Sie uns kennen

Marienfeld

Wir beginnen diese Radtour an der Grefrather Kirche, denn hier befinden sich viele Kult- und Kunstgegenstände aus dem alten Klosterort Bottenbroich. 

Radtkultur

 Sie möchten unsere Region mit dem Fahrrad kennenlernen und etwas mehr über die Kultur, die heimichen Schlösser und den Tagebau erfahren?

Mühlen, Schlösser an der Erft

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

individuelle Radtouren

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Radtour Marienfeld 

 Wir beginnen diese Radtour an der Grefrather Kirche, denn hier befinden sich viele Kult- und Kunstgegenstände aus dem alten Klosterort Bottenbroich. Der alte, längst abgebaggerte Ort lag auf dem heutigen Marienfeld.  Dann geht es weiter am „Sonnenhof“ entlang zum rekultivierten Gebiet des einstigen Tagebaus Frechen. Hier gibt es zahlreiche Erinnerungen an die frühe Siedlungsstruktur und insbesondere auch an den  Weltjugendtag und den Papstbesuch. Das Marienfeld – benannt nach der trauernden Madonna  in der Grefrather Kirche – war damals zwei Tage lang das Sinnbild für das friedliche Miteinander der Jugend der Welt.
Dauer: 4 Stunden, ca. 20 - 25 km. leicht.

Gästeführer: Hans-W. Porschen 
Kosten: 150,00 € 



Radkultur

 Sie möchten unsere Region mit dem Fahrrad kennenlernen und etwas mehr über die Kultur, die heimischen Schlösser und denTagebau erfahren? Dann sind Sie hier richtig. Wir starten im Museum BERGHEIMAT in der Kreisstadt Bergheim. Dort schauen wir uns einen kurzen, recht amüsanten Film an, der Ihnen 11 Burgen und Schlösser vorstellt - ein richtig guter Einstieg.  Dann geht es los, vorbei an der Erft,  zu einer Außenbesichtigung von Schloss Paffendorf und über den Speed-Way zum terra nova Zentrum - inzwischen sind Sie bestens über den Tagebau, seine Geschichte und die Rekultivierung informiert, und Sie können einen eindrucksvollen Blick in den Tagebau genießen. Sie erleben eine Tour nach dem Motto "von allem ist etwas dabei".

Dauer: 4 Stunden - Preis nach Vereinbarung
Gästeführerinnen: Astrid Machuj 


Burgen, Schlösser und Mühlen an der Erft

 

Die Region Rhein-Erft weist nicht nur eine imposante Anzahl an Schlössern, Burgen und Landhäusern auf, sie hat auch zahlreiche Mühlen zu bieten. Wir starten am Herrenhaus, vorbei an der alten Mühle in Mödrath-alt. Der eigentliche Ort ist längst abgebaggert. Weiter geht es durch die idyllische Landschaft zum Schloss Türnich und anschließend zu dem etwas vom Fluss entfernt liegenden Schloss Gymnich und der Burg Konradsheim. Wir passieren den Ortskern in Lechenich und besuchen die etwas versteckte Burg. Die Rückfahrt führt uns an Burg Hemmersbach und den beiden Mühlen in Horrem und Sindorf vorbei.
Flussabwärts sehen wir in Höhe Quadrath-Ichendorf die alte „Plies-Mühle“ und radeln weiter bis Schloss Paffendorf und dann zum Schloss Bedburg .  Dann geht es jetzt auf direktem Weg nach Frechen.
Ab Mödrath: 4 Stunden, 35 - 40 km,
Gästeführer: Hans W. Porschen
Preis: 150,00 €


Individuelle Radführung

Sie suchen eine individuelle Radtour im Rhein-Erft-Kreis, die es nicht von der Stange gibt - dann wenden Sie sich bitte an Roswitha Stock.
Sie ist zertifizierte Wander-, Natur- und Landschafts- und Gesundheitswanderführerin und 
leidenschaftliche Radlerin.
Preis nach Anfrage 


Bilder:
oben Slide Show: Schloss Türnich © Paul Meixner, Schloss Gracht © Rhein-Erft-Tourismus, Kreuz auf dem Marienfeld © Rhein-Erft-Tourismus, Radfahrerin © Roswitha Stock 
Bilder unten:  Erft © Monika Conrads, Schloss Bedburg © Rhein-Erft-Tourismus