Unsere Radtouren

Radfahren mit unseren kompetenten GästeführerInnen gehört zweifelsfrei zu der schönsten Art, diese Ecke Rhein-Erft zu erkunden.


Lernen Sie uns kennen

Marienfeld

Wir beginnen diese Radtour an der Grefrather Kirche, denn hier befinden sich viele Kult- und Kunstgegenstände aus dem alten Klosterort Bottenbroich. 

geführte Radtouren rund um den Tagebau Hambach

 Start Bergheim oder nach Vereinbarung auf einem beliebigen Tourabschnitt 

Mühlen, Schlösser an der Erft

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

 Fahrradtour durch die Ville zwischen Brühl und Erftstadt 

Die 17 Kilometer lange Runde startet am Birkhof in Brühl und führt uns über einen Teil der Ville-Seenplatte, die bei der Rekultivierung des Braunkohleabbaugebiets entstanden ist. 

individuelle Radtouren

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Fahrradtour Rund um die Kohle 

Fahrradtour Burgen und Schlösser nördliche Route

Schloss Bergerhausen – Neffelbach – Erft-Radweg


 Start Bergheim oder nach Vereinbarung auf einem beliebigen Tourabschnitt 

Radtour Marienfeld 

 Wir beginnen diese Radtour an der Grefrather Kirche, denn hier befinden sich viele Kult- und Kunstgegenstände aus dem alten Klosterort Bottenbroich. Der alte, längst abgebaggerte Ort lag auf dem heutigen Marienfeld.  Dann geht es weiter am „Sonnenhof“ entlang zum rekultivierten Gebiet des einstigen Tagebaus Frechen. Hier gibt es zahlreiche Erinnerungen an die frühe Siedlungsstruktur und insbesondere auch an den  Weltjugendtag und den Papstbesuch. Das Marienfeld – benannt nach der trauernden Madonna  in der Grefrather Kirche – war damals zwei Tage lang das Sinnbild für das friedliche Miteinander der Jugend der Welt.

Gästeführer: Hans-W. Porschen
Treffpunkt: Grefrather Kirche 

Dauer: 4 Stunden, ca. 20 - 25 km. leicht.
Kosten: 150,00 € 



Geführte Radtouren rund um den Tagebau Hambach

Start Bergheim oder nach Vereinbarung auf einem beliebigen Tourabschnitt
1. In schöner Landschaft vorbei an Römerdenkmälern und der Schlossruine
Hambach, Schloss Paffendorf,
2. Aussichtspunkt Terra Nova und andere Tagebauaussichtspunkte
3. Zum Grubenrand am Bürgerwald
Große Tour ca. 52 km – Tagestour
Kleinere Touren: 25 – 30 km je nach Vereinbarung – bis. ca. 4 Stunden
Termine und Streckenplanung auch nach individueller Vereinbarung
Von August bis März im Angebot nach Vereinbarung
Gästeführerin: Roswitha Stock

Burgen, Schlösser und Mühlen an der Erft

 

Die Region Rhein-Erft weist nicht nur eine imposante Anzahl an Schlössern, Burgen und Landhäusern auf, sie hat auch zahlreiche Mühlen zu bieten. Wir starten am Herrenhaus, vorbei an der alten Mühle in Mödrath-alt. Der eigentliche Ort ist längst abgebaggert. Weiter geht es durch die idyllische Landschaft zum Schloss Türnich und anschließend zu dem etwas vom Fluss entfernt liegenden Schloss Gymnich und der Burg Konradsheim. Wir passieren den Ortskern in Lechenich und besuchen die etwas versteckte Burg. Die Rückfahrt führt uns an Burg Hemmersbach und den beiden Mühlen in Horrem und Sindorf vorbei.
Flussabwärts sehen wir in Höhe Quadrath-Ichendorf die alte „Plies-Mühle“ und radeln weiter bis Schloss Paffendorf und dann zum Schloss Bedburg .  Dann geht es jetzt auf direktem Weg nach Frechen.
 
Gästeführer: Hans W. Porschen
Treffpunkt in Mödrath nach Absprache 

Dauer: 4 Stunden, 35 - 40 km, 

Preis: 150,00 €

„Von Carl Schurz in Liblar zu Clemens-August in Brühl“ 

 
Eine  Radwanderung durch den Villewald  und mit kleiner Picknick-Pause (bitte selbst mitbringen).
Wir treffen uns am Donatusparkplatz (Schlunkweg) in Liblar und radeln an vielen hübschen Seen
entlang, die noch aus der Braunkohlezeit Liblars und Brühls stammen. Dort brüten jetzt Vögel oder
nutzen sie zur Rast, schöne Plätze laden zum Verweilen ein, und das Radeln macht Spaß auf den Wegen ohne Steigungen.

Gästeführerin:: Sabine Gerhardt 

Treffpunkt: Donatusparkplatz (Schlungweg) Liblar 

Rückfahrt individuell mit Rad oder Bahn  

Dauer ca. 2,5 Stunden  

Preis: nach Absprache


 

Geführte Fahrradtour durch die Ville zwischen Brühl und Erftstadt 

Die 17 Kilometer lange Runde startet am Birkhof in Brühl und führt uns über einen Teil der Ville-Seenplatte, die bei der Rekultivierung des Braunkohleabbaugebiets entstanden ist. 
Wir passieren unter anderem die ehemalige Grube Donatus bei Erftstadt und erfahren Spannendes über die Region vor unserer Haustüre; wie die Braunkohle entstanden ist, wann die ersten Briketts gepresst wurden, wer der Eiserne Mann war und was es mit den drei Stufenseen auf sich hat...
 
 Die zweite Hälfte der gut zu fahrenden Radtour passiert dann die Naturwaldzelle bei Bliesheim und führt zum Swister Türmchen. Hier kann bei einer schönen Rast der weite Blick in die Voreifel genossen werden. Dann fahren wir durch den Altwald Ville mit seinem beeindruckenden Baumbestand zurück zum Ausgangspunkt, nicht ohne noch Einiges über das Projekt Villewälder 2000 erfahren zu haben. 
 

Gästeführerin: Sabine Müller Braun
Treffpunkt: Birkhof 1 in  Brühl
Dauer: 3 Stunden
Preis: 120,00 € bis zu 10 Personen
Länge: 17 km
Nähere Infos über sabine wandert 

 

Schloss Bergerhausen – Neffelbach – Erft-Radweg

Start Bergheim oder nach Vereinbarung auf einem beliebigen Tourabschnitt
Über Radwege an Feldern und Wäldern entlang zum Schloss Bergerhausen und und
landschaftlich schönen Neffelbach über Dörfer Richtung Lechenich und über die Gymnicher
Mühle auf dem Erft-Radweg zurück .
Große Tour ca. 55 km
Kleine Touren – 25 – 30 km nach Vereinbarung
Von August bis März im Angebot nach Vereinbarung
Gästeführerin: Roswitha Stock


Individuelle Radführung

Sie suchen eine individuelle Radtour im Rgruhein-Erft-Kreis, die es nicht von der Stange gibt - dann wenden Sie sich bitte an Roswitha Stock.
Sie ist zertifizierte Wander-, Natur- und Landschafts- und Gesundheitswanderführerin und 
leidenschaftliche Radlerin.
Preis nach Anfrage 


Bilder:
oben Slide Show: Schloss Türnich © Paul Meixner, Gruppe Radfahrer © Sabine Müller-Bfraun Marienfeld © Astrid Machuj, Gruppe Radfahrer II © Sabine Müller-Braun
Bilder unten:  Erft © Monika Conrads, Schloss Bedburg © Rhein-Erft-Tourismus