Regionale Führungen
Der Rhein Erft-Kreis mit insgesamt 10 Städten ist groß und vielfältig. So bieten wir zunächst Touren in der Kreisstadt Bergheim und Bedburg an.
Lernen Sie uns kennen
Führungen in der Altkaster Bedburg -
- mal als Nachtwächter oder mal als Pilger
Seid gegrüßt edle Maid und Recken ... so oder so ähnlich kann die Begrüßung im Mittelalter geklungen haben, wenn man als Pilger, Händler oder Reisender das massive Stadttor vor Alt-Kaster erreichte.
Führungen in der Kreisstadt Bergheim
Bergheim blickt auf eine fast tausendjährige wechselvolle Geschichte zurück. Im 16. Jahrhundert zerstört, begann mit dem Zeitalter der Industrialisierung und dem Fund der Braunkohle im 19. Jahrhundert der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt.
Führungen zum Sagenschatz des Rhein-Erf-Kreises
zur Zeit realisierbar in Bergheim, Elsdorf-Grouven, Kerpen (rund um Schloss Loersfeld) und Erftstadt
Der Rhein-Erft-Kreis gehört bekanntlich zu den wasserburgenreichsten Regionen in ganz Deutschland. Da wo es viele Burgen und Schlösser gibt, gibt es bekanntlich auch viele Sagen. Diese erzählen uns unter anderem auch wie die Menschen in der Region lebten, vor was sie sich fürchteten und wie sie dachten.
Führungen in Altkaster Bedburg - mal als Nachtwächter oder mal als Pilger
Seid gegrüßt edle Maid und Recken ... so oder so ähnlich kann die Begrüßung im Mittelalter geklungen haben, wenn man als Pilger, Händler oder Reisender das massive Stadttor vor Alt-Kaster erreichte.
Durchschreitet man das Agathator wird diese alte Zeit lebendig. Die komplett erhaltene Stadtmauer, die alten Giebelhäuser, der Marktplatz, die Vorburg und die Burgruine bieten eine wunderbare Kulisse in das (damalige) bürgerliche Leben einzutauchen.
Geheimnisvoll wird es in den engen Gassen. Hier tummelten sich Diebe, Vagabunden und anderes lichtscheue Gesindel.
An der Erft steht für den ein oder anderen von Euch die praktische Hexenprobe auf dem Programm. Denn wenn man im Mittelalter in einem See oder Fluss nicht unterging, war erwiesen, das sie oder er mit dem Teufel im Bunde stand.
Wann, darf ich Euch in der Figur des (Jakobs)Pilgers oder Nachtwächters in diese Zeit entführen?
Der Klassiker: Bergheim erzählt
Bergheim blickt auf eine fast tausendjährige wechselvolle Geschichte zurück. Im 16. Jahrhundert zerstört, begann mit dem Zeitalter der Industrialisierung und dem Fund der Braunkohle im 19. Jahrhundert der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt. Auf einem Spaziergang durch die Bergheimer Innenstadt entdecken Sie zahlreiche historische Bauten, Skulpturen und Denkmäler. Dabei besichtigen wir das Aachener Tor und die Georgskapelle auch von innen. Einen besonderen Höhepunkt bildet der Besuch des jüdischen Friedhofs, der ausschließlich im Rahmen der Führung für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Tour ist nicht nur für Neu-Bergheimer/innen und Besucher/innen das perfekte Erlebnis, Bergheim und seine Geschichte einmal von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gästeführerin: Astrid Machuj
Regionale Sagenführungen - zur Zeit realisierbar in Bergheim, Elsdorf-Grouven, Kerpen (rund um Schloss Loersfeld) und Erftstadt
Individuelle Führungen rund um Bergheim
Es ist nicht das richtige dabei? Astrid Machuj bietet rund um Bergheim und einigen seiner Stadtteile abwechslungsreiche Führungen an. Nehmen Sie Kontakt mit Ihr auf!
Im Angebot: Nachtwächtertouren, Hexenführunge in Paffendorf, Kölschführungen in Bergheim oder Kenten, Früher war es anders schön - eine Zeitreise in die 5oer und 60er Jahre., Römerführung in Bergheim Thorr und dem Museum BERGHEIMAT und .....
Bilder Slide-Show: Aachener Tor© Gästeführerin©Manfred Bach, Bernd Küppers©Dennis Vlaminck